Porträt
Als ehemalige Arbeitskollegen verloren wir uns aus den Augen, um uns Jahre später doch wieder zufällig zu begegnen...
Nach mehreren Treffen entstand dann die Idee einen Nebenerwerb im Bereich Handel und Herstellung von Designermöbeln und anderen Dingen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium aufzuziehen. Bevor wir jedoch richtig loslegen konnten, mussten wir erst noch die richtigen Räumlichkeiten für unser Vorhaben finden. Nach langer Suche entdeckten wir ein passendes Objekt. Diese Halle befand sich jedoch (vorsichtig formuliert) in stark renovierungsbedürftigem Zustand.
Während die Renovierungsarbeiten langsam vorwärts gingen, dachten wir über Firmenname und Logo nach. Auch dies erwies sich als nicht so einfach. Aber nach langen Überlegungen fanden wir das für uns Passende:
Die Firmengründung im Oktober 1998 stellten wir unter das Motto
Ein Irrer und ein Spinner sind immer die Gewinner
Endlich konnten wir die neu gestalteten Räume beziehen!
2001 im November wagte Andreas den Schritt in die Selbständigkeit, da die vielen Arbeiten als Nebenerwerb nicht mehr zu bewältigen waren. Unser Leistungsumfang wurde um den Bereich 3D-Konstruktion erweitert.
Im Mai 2002 haben wir uns - wegen akuten Platzmangels in der 110 qm grossen Werkstatt - entschlossen, neue Räumlichkeiten - jetzt mit stattlichen 450 qm - anzumieten. Nach Bezug der neuen Halle und der sich stetig verbessernden Auftragssituation wurde es erforderlich, dass auch Thomas - im November 2002 - sich selbständig machte.
Am 01.11.2009 haben wir uns in beidseitigem Einverständnis getrennt, Thomas verlässt Via sambua design. Dadurch ergab sich auch die Umfirmierung von Via sambua design Buyer & Schadt GbR in Via sambua design Buyer Andreas.
Fortsetzung folgt...